Datenschutzinformation für Verwaltung von Anträgen auf Betroffenenrechte
Verwaltung von Anträgen auf Betroffenenrechte
Zweck
Der Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anträge im Zusammenhang mit den
Betroffenenrechten nach der DSGVO.
Verarbeitete Daten
Es werden insbesondere folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Name
- Kontaktdaten
- Beantragtes Begehren
- Identitätsnachweis
- Datum des Einlangens
- Sonstige Anmerkungen durch den Betroffenen
- Vom jeweiligen Antrag betroffene personenbezogenen Daten
Nähere Informationen zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten finden
Sie in den einzelnen Sie betreffenden Datenverarbeitungen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu dem beschriebenen Zweck bildet eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6
Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 12 ff DSGVO). Demnach müssen wir Ihnen alle
Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihren Betroffenenrechten
übermitteln.
Empfänger
Falls es zur Beweiszwecken erforderlich sein sollte, werden die
personenbezogenen Daten der Datenschutzbehörde bzw. dem Gericht
vorgelegt.
Speicherdauer
Ihre Daten werden drei Jahre nach Antragserledigung gespeichert. Dies
erfolgt aufgrund der allgemeinen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB.
Nähere Informationen diesbezüglich finden Sie in der Datenverarbeitung
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihre Rechte, Kontaktdaten, Datenschutzbeauftragter
Nähere Informationen dazu finden Sie auf unser Hauptseite. unser
Hauptseite.